Tischtennis2025-10-20T13:25:54+02:00

Abteilung Tischtennis

News

Tabellen & Spielpläne

Training & Ansprechpartner

Ansprechpartner Abt. TT:
Abteilungsleiter
Conrad Metzner (Abt. TT)
tischtennis@sg-geltow.de
01590 – 225 321 4

Ansprechpartner TT-Nachwuchs:
Jan Mundt (Nachwuchs)
tischtennis@sg-geltow.de
0151 – 405 39 885

Ansprechpartner Old Boys Geltow:
Sven Hirschauer (Old Boys Geltow)
oldboys-tt@sg-geltow.de
0172 – 947 94 43

Training Old Boys Geltow:
Ort: Sporthalle im Sportverein

Ort: Sporthalle Meusebach Grundschule

Nachwuchs:
Dienstag, 17.00-19.00 Uhr – große Halle SMZ
Freitag, 17.00-19.00 Uhr – kleine Halle Meusebachgrundschule (bitte nachfragen ob Training stattfindet)

Erwachsene:
Montag, 19.00-22.00 Uhr – kleine Halle Meusebachgrundschule
Dienstag, 19-22 Uhr – große Halle SMZ
Donnerstag, 19-22 Uhr – große Halle SMZ
Freitag, 19.00-22.00 Uhr – kleine Halle Meusebachgrundschule

Historie der Abteilung Tischtennis

Die Tischtennisabteilung der SG Geltow wurde im April 1986 gegründet. Die Gründungsmitglieder, die zur Entwicklung der Abteilung beigetragen haben, waren Lutz-Peter Schmidt, als Initiator und erster Abteilungsleiter, Bodo Zimmermann, Martin Naß, Jan Mundt und Bernd Haase. Seitdem hat sich die Abteilung weiterentwickelt. Sportlich arbeitete man sich von der 8. Kreisklasse kontinuierlich nach oben. Bereits 1991 konnte beispielsweise der Aufstieg in die damalige Bezirksklasse erreicht werden. Immer mehr Mannschaften entstanden innerhalb der Abteilung und auch eine eigene Nachwuchsarbeit entwickelte sich.

Mittlerweile umfasst die Tischtennisabteilung der SG Geltow rund 90 Mitglieder verteilt auf sieben Männer-, zwei Senioren und zwei Nachwuchsmannschaften. Die erste Männermannschaft hatte in der Saison 2016/17 erstmals den Sprung in die Oberliga Nord-Ost geschafft und startet seit dem Abstieg in der Saison 2022/23 in der Verbandsoberliga Ost. Die weiteren Teams treten in der 2. und 3. Landesklasse, der 2. Kreisliga, der 2. sowie der 6. Kreisklasse an. Die  Nachwuchsmannschaften spielen in der Verbandsliga Jugend 19 sowie in der Kreisliga Jugend 19 erfolgreich mit.

Trainiert wird im Erwachsenenbereich an bis zu vier Trainingstagen, donnerstags unter Anleitung eines Herrentrainers. Im Nachwuchsbereich kümmern sich ehrenamtliche Trainer um die Förderung von bis zu 20 Kindern, die in mehreren Leistungsgruppen unter der Woche trainieren.

Nach oben